Fort- und Weiterbildung
Der VSK bietet immer wieder Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Hier findet Ihr eine Zusammenstellung:
Berufliche Orientierung zu Filmberufen: „Filmberufe stellen sich vor“
Geplant sind im Rahmen der Berufsbildungsmesse in Nürnberg täglich 60 Minuten mit Werkstattgesprächen zwischen Filmschaffenden aus verschiedenen Abteilungen einer Filmproduktion. Für die Vorstellung einzelner Filmberufe und Ausbildungsbiografien kommen Spezialisten aus den Gewerken zu Wort und beantworten die Fragen des Interessierten Nachwuchses. Anhand von Filmausschnitten wird der jeweils eigene Arbeitsbereich veranschaulicht und dabei weiter auch das Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen im Filmteam, am Filmset erkennbar.
Interessierter Nachwuchs kann auf diese Weise einen ersten fundierten Einblick in die jeweiligen Berufsbilder erhalten. Informationen zu den beilegten Akteuren findet ihr hier:
- Start into Media
- Treffpunkt Filmkultur
- i-n-film.de
- Crew United
- Deutschen Akademie für Fernsehen (DafF)
- „Career Guide Film“ der PAIQ
Melde Dich hier an, wenn Du in Zukunft von uns Informationen bekommen möchtest.
Der VSK und die Deutsche Akademie für Fernsehen laden ein zur Masterclass.
Kostüme sind keine Klamotten ...
... und schon gar keine Verkleidung. Kostümbildnerinnen und Kostümbildner gestalten Charaktere. Das Kostüm verleiht der Figur Authentizität und Tiefe, siedelt sie in ihrem Milieu an und verortet sie in ihrer jeweiligen Zeit. Das Kostümbild ist ein künstlerisch gestaltendes Bildelement.
In unserer gewerkeübergreifenden Branchenrunde sprechen wir über die kreative wie anspruchsvolle Arbeit des Kostümbildes. Von der Konzepterstellung und der Planung über die Umsetzung bis hin zur Abwicklung beleuchten wir die Facetten für das gesamte Filmwerk.
Live am Donnerstag, 11. März 2021 um 18 Uhr
Registrierung kostenlos unter diesem LINK, Platzzahl ist begrenzt. Bei Überbuchung wird live auf YouTube gestreamt.
Teilnehmer*innen
- Jonathan Berlin – Schauspieler
- Gabriele Binder – Kostümbildnerin
- Holger Heinßen – Produktionsleiter
- Monika Hinz – Kostümbildnerin, DAfF-Mitglied
- Adelheid Kleineidam – Schauspielerin
- Riccarda Merten-Eicher – Kostümbildnerin / Moderation, DAfF-Mitglied
- Dagmar Rosenbauer – Produzentin, DAfF-Mitglied
- Marcus O. Rosenmüller – Regisseur, DAfF-Mitglied
Keen to be green - #take2: Panel, Diskussion & Networking
Die bundesweite Nachhaltigkeitsinitiative der German Film Commissions geht in die nächste Runde: "Keen to be green - #Take2". Bei der Online-Netzwerkveranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen, Erfahrungsaustausch sowie Best Practice Beispiele aus den jeweiligen Gewerken im Vordergrund. Moderiert wird die Veranstaltung von Green Filming & TV Experte Philip Gassmann, der zu dem Thema "Neue & nachhaltige Materialien für Szenenbildner*innen" Gäste aus Film- & TV-Produktionen, Hersteller*innen und Dienstleister eingeladen hat.
Keen to be green - Szenenbild am Montag, 14.12.2020, 18-20 h
Wir freuen uns unter anderem auf:
Jan Berbee (Krown-Design) zum Thema Mycomaterial,
Petra Sommer (Hanseatische Materialverwaltung) zum Thema gemeinnütziger Fundus,
Bibbi Müller (Szenenbildassistentin) zum Thema Materialkreislauf & Wiederverwertung,
Olivier Meidinger (VSK-Szenenbild) zum Thema neue Materialien
sowie weitere Gäste.
"Keen to be green - Szenenbild"
Montag, 14.12.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr via Zoom
Keen to be green - Kostümbild am Mittwoch, 16.12.2020, 18-20 h
Wir freuen uns unter anderem auf:
Nicola Förster vom Fundus Theaterkunst
Petra Wellenstein vom Fundus Wellenstein
Rike Russig (VSK) vom Fundus "Zeitkostüm"
sowie weitere Gäste.
"Keen to be green - Kostümbild"
Mittwoch, 16.12.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr via Zoom
Eine Anmeldung für beide Veranstaltungen ist erforderlich. Der Zoom-Link geht Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zu. Die Teilnahme ist kostenfrei.
"Keen to be green" ist ein gemeinsames Projekt der German Film Commissions mit dem Verband der Berufsgruppen Szenenbild & Kostüm e.V., dem Bundesverband Produktion Film und Fernsehen e.V., dem Bundesverband Kinematografie, dem Bundesverband Herstellungs- & Produktionsleitung sowie dem Bundesverband Beleuchtung und Bühne e.V.. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der Deutschen Filmakademie, der Produzentenallianz, dem Produzentenverband e.V.,den Werbefilmproduzenten und der Deutschen Akademie für Fernsehen.
Das für Frühjahr 2020 angesetzte Nachwuchs-Coaching musste Pandemie-bedingt ausfallen. Doch der VSK wollte sich von den Corona-Widrigkeiten nicht in seinen Aktivitäten einschränken lassen. Gerade in diesen für Kostümbildner*innen und Szenenbildner*innen so schwierigen Zeiten muss der Verband Angebote machen.
Deswegen wurde das Coaching ins Internet verlegt und als Online-Coaching angeboten.
Das Online-Zoom-Coaching fand dann statt am 29. November 2020. Der Zulauf war enorm und überraschte die Organisatorinnen, die über die Annahme des Formats begeistert sind.
In der Initiative Kreativität + Karriere haben sich vier Gewerke - Kamera, Filmschnitt, Szenen- und Kostümbild und die Pensionskasse Rundfunk - zusammengeschlossen. Ziel ist es, Freie aus Film, Funk und Fernsehen zu vernetzen, Erfahrungen und Wissen zu vermitteln, Hilfestellungen zu bieten und Ansprechpartner zu sein.
Im Mittelpunkt stehen dabei Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Berufsanfänger an den wichtigsten Medienstandorten wie München, Köln, Berlin und Hamburg.
Nächste Veranstaltung:
Erfolgreicher Start in die Medienbranche - Get Together und Infos für Berufeinsteiger
Für wen Berufseinsteiger und Young Professionals in Film & Fernsehen
Wann 28. Mai 2019 - Start 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Wo Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Wie freuen uns auf Euch!
Im Mittelpunkt stehen Eure Fragen und unsere Tipps zu den wichtigsten Entscheidungen als Filmschaffende:
Selbstständig oder angestellt? Versicherungen, Steuern, Verträge, Vorsorge und vieles mehr.
- Silke Spahr – Bundesverband Filmschnitt
- Iris Gebing – Pensionskasse Rundfunk (die Altersversorgung für Freie)
- Frank Trautmann – Bundesverband Fernsehkameraleute
- Thomas Neudorfer – Verband der Berufsgruppen Szenen- und Kostümbild
- Lisa Basten – Einführung in das Thema & Moderation
Kreativität + Karriere - eine Initiative von: BFS, BVFK, Pensionskasse Rundfunk, VSK