Josefine Lindner
Szenenbildnerin

Wohnort
Berlin
Preise
Bild-Kunst Förderpreis 2018 für "Fünf Dinge, die ich nicht verstehe"
Werkauswahl
KOKON (2018), Szenenbild: Josefine Lindner, Regie: Leonie Krippendorff, Kamera: Martin Neumeyer, Kostüm: Ramona Peters, Produktion: Jost Hering Filme
WAIT FOR ME (2017), Szenenbild: Josefine Lindner, Regie: Michael Binz, Kamera: Jesse Mazuch, Kostüm: Kaya Kürten, Produktion: Michael Binz Produktion
FÜNF DINGE, SIE ICH NICHT VERSTEHE (2016), Szenenbild: Josefine Lindner, Regie: Henning Beckhoff, Kamera: Sabine Panossian, Kostüm: Michèle Tontelling, Produktion: Filmuniversität Babelsberg
ROUTE B96 (2015), Szenenbild: Josefine Lindner, Regie: Simon Ostermann, Kamera: Johannes Greisle, Kostüm: Kaya Kürten, Produktion: Filmuniversität Babelsberg
BAMBOULE (2014), Szenenbild und Kostüm: Josefine Lindner, Regie: Simon Ostermann, Kamera: Johannes, Produktion: Filmuniversität Babelsberg


Das Zimmer des Bernard Blanc - einem misanthrophischen Platzwart aus Bamboule mit Hang zum Sozialismus und Boule der sich in einer Umkleidekabine eingerichtet hat.


Aus einer Abstellkammer wird das heimelige Zimmer der Oma in "Fünf Dinge, die ich nicht verstehe" - Zufluchtsort für Johannes, der mit dem Erwachsenwerden und der Tradition seiner Bauerfamilie kämpft.


Bamboule 1: Reine Grundfarben und klare Linien: Der Sportplatz des 1. FC Klarows, irgendwo im Nirgendwo von Brandenburg - ein (Alb)Traum deutscher Sportvereins-Akkuratesse spielt in Bamboule die dritte Hauptrolle.


Kids for Guns 2: Das Kinderzimmer des Mädchens verwandelt sich in einen Zauberwald führt sie durch ferne Welten aus Papier und Pappe.


Kids for Guns 1: Ein komplettes Studio voller Pappe und Papier: für den Social-Spot "Kids for Guns" sollte eine Pop-Up Welt entstehen, wie wir sie aus den fantastisch, filigranen Kinderbüchern kennen.


Das alkoholschwangere Ende des berühmten Autohausfests im "Route B96" - auch dieses Jahr wieder ein Highlight im ansonsten öden Festkalender der Provinzstadt Klarow.


Route B96: Aus mehreren Containern entsteht das legendäre Autohaus "Route B96" - lebendig gewordene Vision eines Muscle-Car Autohändlers, der die Prärie von Brandenburg niemals verlassen hat.